Alle Artikel in: Podcast

#112 Open House – hier entscheidet es sich (2/3)

Welches Ziel setzen wir uns für das Open House? Was ist wichtig für die Entscheidung unserer Gäste pro oder contra Square Dance? Was gehört also zu einem Open House? Wie bereiten wir dieses Open House vor? Lassen wir es doch gar nicht wie ein Open House aussehen, sondern bieten wir einen ansprechenden schönen Tanzabend! Dem Tanz Bedeutung geben, vom ersten Schritt an. Wir sprechen in dieser Folge unserer kleinen Serie ausführlich über diesen besonderen Clubabend „Open House“.

#111 Square Dance Class – ein Dauerthema (1/3)

Wir sprechen in diesem ersten Teil einer kleinen Square-Dance-Class Serie über eine Integration der Gewinnung und Ausbildung von neuen Tänzern in den Cluballtag – vor allem außerhalb der eigentlichen Class.

Externe Werbung spielt keine Rolle. Es geht in erster Linie um die Planung der choreografischen Schwerpunkte zwischen den Classes, sowie die „positive Einflussnahme“ des Callers auf den Erfolg einer zukünftigen Class, lange bevor sie überhaupt beginnt.

#110 Phrasing – üben lohnt sich!

Durch Phrasing kann ein Caller die musikalische Struktur eines Stückes verdeutlichen. Phrasing beeinflusst das Timing und den Rhythmus einer Darbietung. Es ermöglicht es einem Caller, Akzente zu setzen, Pausen zu nutzen und eine fließende, natürliche rhythmische Gestaltung zu erreichen.
Ein geschicktes Phrasing kann die Kommunikation zwischen Caller und Tanzenden verbessern. Es hilft dabei, die Aufmerksamkeit zu lenken, Spannung aufzubauen und Höhepunkte einer Choreo effektiv zu gestalten.
Es lohnt, Phrasing zu üben. Wir zeigen wie und laden zum Mitmachen ein.

#109 The Proposal – wir entscheiden, was wir diskutieren und was wir callen!

Was genau ist The Proposal aktuell und was gilt es da noch zu diskutieren? Das Thema Standard- und Extended Applications ist es nicht. Gleichwohl greifen wir die Stichworte auf und sprechen über die zu Grunde liegenden Callerlab Dokumente, die aus sich heraus ergeben, dass wir vielleicht manchmal die Begriffe mit eigenem Denken ausfüllen, das so in der Allgemeinheit eine ganz andere Bedeutung hat – Stichwort: Judgement.

#105 The Proposal – bald in aller Munde

Listen streichen, zusammenfassen, verändern – das ist das, was auf den ersten Blick „The Proposal“ ausmacht. Es steckt aber unserer Meinung nach viel mehr in diesem Vorschlag, was bislang nicht diskutiert wird. Deshalb sprechen wir in dieser Folge einmal über „The Proposal“ ganz allgemein – und bestimmt nicht zum letzten Mal.

#104 Macht mehr Gartenparties!

Wenn sich Caller treffen, geht es meist nur um Callerthemen. Bei einer Gartenparty, oder anderer entsprechender Gelegenheit, lernen wir uns ungezwungen besser kennen und das ist für die Zusammenarbeit innerhalb einer überschaubaren Region, wie einer Stadt, sehr wichtig. Für die Party braucht es einen Ort und einen Termin – mehr nicht. Das kann jeder organisieren.

#103 Open Stage – Open Minded

Wir sprechen vom Nachwuchs, wir fordern Nachwuchs, aber fördern wir ihn? Mit dem Open Stage Concept stellen wir eine Möglichkeit vor, wie Caller sehr einfach dem Nachwuchs eine Bühne öffnen können. Die einfache und unkomplizierte Herangehensweise erfordert wieder ein bestimmtes Mindset, das wir zur Förderung des Nachwuchses näher beschreiben.

#102 Swing Thru – die „Trade-Expertin“

Wieder mal eine Folge mit Choreo, von uns ganz bewusst auf einen kleinen Ausschnitt konzentriert, zur besseren Darstellung im Audio-Format. Und selbstverständlich kann „Dem Tanz Bedeutung geben“ in dieser Folge nicht unerwähnt bleiben. Dafür hätten wir für euch aber auch eine Idee, wie man Swing Thru mal auf andere Weise „interessanter“ gestalten kann.