Wir sprechen über Dinge, die zu Fehlern führen, Dinge, die bei der Korrektur des Fehlers noch viel schlimmer werden können und die große Möglichkeit der Clubabendgestaltung, wenn man Fehler als Quelle für Workshop-Themen sieht.
Mitwirkende
Shownotes
Wir sprechen über positive Fehlerkultur
Fehler offen kommunizieren
Lasst die Fehler machen – es ist ein Signal
Ursache für Fehler?
Habe ich schon alle Teaching-Varianten ausgeschöpft?
Positive Fehlerkultur bedeutet auch, diese auszustrahlen
Schnell wieder ins Positive: Go home, make Lines
Fehler identifizieren – Quelle für Workshop-Planung
Workshop kann auch Formation Awareness sein
Ursache finden – Timing, Wording, Deutlichkeit, Musikauswahl?
Wie ist die eigene Verfassung? Aufmerksam oder auf Autopilot?
Sollbruchstellen und bekannte Fehler
Wie kann ich lernen Sollbruchstellen zu erkennen?
Jedes Tanzen gehen ist eine Fortbildung
Antrainierte Erwartungshaltung
Denken beeinflusst die Ausstrahlung
Fehler durch zu viel Verkrampftheit
Wieviel Fokus auf einen Square tut gut?
Vielen Dank Ihr Beiden, wieder einmal ein tolles, ganz, ganz wichtiges Thema! Wir haben auch die Tendenz zu vergessen. Nicht, weil wir es wollen, sondern weil die Entwicklung schleichend in eine Richtung geht, die wir irgendwann als Standard wahrnehmen. Dabei dürfen vor allen wir als Caller niemals vergessen, mit was für Schwierigkeiten wir vielleicht selbst, aber auch unser Umfeld insbesondere am Anfang hatten. Es ist nicht verkehrt, einen hohen Standard ansetzen zu wollen, es ist aber unsere Aufgabe, die Tänzer mit der erforderlichen Deutlichkeit und Geduld dorthin zu führen. Wir dürfen Dinge, die für uns als Caller (vielleicht) völlig klar sind, nicht stets als selbstverständlich voraussetzen. Insbesondere dann nicht, wenn wir nicht daran mitgewirkt haben. Jeder, der das Mikrofon in die Hand nimmt oder nehmen möchte, um zu callen, muss sich seiner enormen Verantwortung bewusst sein. Wenn wir nicht beobachten und einlenken, werden sich unsere Tänzer nicht weiterentwickeln und viel schlimmer, wir werden uns nicht weiterentwickeln. Als jemand, der schon ein paar Tage dabei ist, kann ich mit Überzeugung sagen: hört nicht auf, aufmerksam zu sein, zu beobachten und Euch anzupassen. Nicht ausgelernt zu haben und Fehler zu machen ist keine Schande, es ist ein Zeichen, dass man noch am Leben ist.
Ihr habt das wieder toll moderiert, macht weiter so!
Vielen Dank für Eure Arbeit!
Liebe Grüße
Stefan
Hallo ihr 2,
wieder eine tolle Folge mit einem wichtigen Them. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie ihr die richtigen und wichtigen Aspekte herausarbeitet.
Ich bin so froh, dass ich regelmäßig Beginner-Classes habe, denn dadurch lerne ich jedes Mal dazu – auch nach über 40 Jahren.
Liebe Grüße
Claus