Podcast
Kommentare 2

#075 Wie schaffen wir es, dass alle miteinander tanzen?


Wie finde ich einen Tanzpartner? Set Squares widersprechen eigentlich dem Grundgedanken und doch ist es nur menschlich, dass man mit dem einen Tänzer bevorzugter tanzt, als mit dem anderen. Wo genau zieht man nun eine Grenze und was kann man tun, dass diese Gruppe in der Gruppe gar nicht entsteht.



Mitwirkende

avatar
Martin Kull
avatar
Peter Höfelmeyer

Shownotes

Wie schaffen wir es, dass alle miteinander tanzen?
Warum ist es unser Idealbild?
Durchmischung fördert eine gute Atmosphäre
Vorgehen – In der Class Squares durchtauschen?
Scatter Promenade
Static Squares = statische Athmosphäre

Rubrik Musik

  • Nothing but a good time – Throw Back Tunes 207
  • Lets work together – New Beat 116
  • We’re are not here for a long time – Throw Back Tunes 135
  • Happy Together – Rhythm 308

2 Kommentare

  1. Claus Warnecke sagt

    Hallo ihr 2,

    zusammen tanzen ist wirklich eine wichtige Voraussetzung für gutes Klima im Club. Gerade in Classes ist es für uns (Caller) nicht wirklich schwer, den einen oder anderen Austausch zwischen den Squares zu erklären und auch die (Dauer-)Partner mal zu mischen. Allerdings wird es schwieriger, je höher das Tanzlevel ist. Leider sind dort oft Tänzer mit „nicht ausreichender Ausbildung“ dabei, die dann gerne mal beim Aufstellen der Squares gemieden werden. Nicht umsonst nutzen gerade die A- und C-Clubs gerne Computerprogramme für die Aufstellung der Squares. Als das aufkam fand ich es nicht so prickelnd, aber es hat sich als gute Methode herausgestellt.
    In MS-Clubs und Classes verwende ich gerne mal (aber selten) Scatter Promenade. Nur muss man sich im Klaren sein, dass man dann sehr schnell die neuen Squares einspeichern muss. Da würde dann reines Modul-Calling oder Mental Image helfen…

    Liebe Grüße

    Claus

  2. Hallo Martin und Peter,

    Rotation-Programme sind die Lösung. Wir bei den WorkShoppers in Wien verwenden Triangles Rotation seit sieben Jahren für unsere Club-Aktivitäten, das klappt wunderbar und wird auch akzeptiert. Auch andere österreichische Clubs haben es in Verwendung. Wenn zwei TänzerInnen als Paar zusammenbleiben wollen, dann ist das auch möglich. Das ständige Durchmischen der Squares ist dennoch gesichert. Hilft auch sehr bei etwa 14 oder 15 TänzerInnen, damit jede/r gleich oft im Square ist und aussetzt. Will man aussetzen, kann man sich für einen oder mehrere Tips selbstständig austragen und dann wieder anmelden.

    Alles Liebe,

    Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert